MC Winterthur Seen (MCWS) und MC Ottikon (MCO) – Reise ins Elsass

Die diesjährige Chorreise wurde vom Männerchor Winterthur Seen organisiert. So startete am Samstag 24. Mai 2025, 7 Uhr, mit rund 15 MCWS- Kollegen eine Busreise ins Elsass. Vom ebenfalls eingeladenen MCO stiegen etwa ebensoviele Mitglieder davon an der Raststätte Kemptthal zu.

Der Chauffeur und Reiseleiter der Firma Eurobus transportierte die Gesellschaft in ruhiger Fahrt Richtung Westen. Das Wetter: leicht bewölkt, angenehm kühl. Der Busfahrer hatte immer etwas interessantes zu berichten, sodass die rund zwei Stunden bis Basel kurzweilig verliefen. Der Grenzübergang erfolgte verzögerungsfrei. Die Fahrt ging weiter über grünes Elsässer Land, wo sich der Reiseleiter als routinierter Elsass-Kenner profilierte.
Etwas nach 9 Uhr erreichte man die ‘banlieue’ der Stadt Colmar.

Nach einem Fussmarsch von rund 700 m ab Parkplatz kam die Runde zur malerischen aber touristisch hochbelebten Altstadt. Der ebenfalls anwesende Dirigent Paolo stimmte die ‘Zecherweisheit’ an. Der Klang: herzhaft, aber naturgemäss ‘openair’.

Nächste Adresse: ein Kaffee draussen vor einem ‘salon de thé’.

 

 

Weiteres Programm: individuell ca 1 Stunde. Sie wurde genutzt für Altstadtbummel oder Aufenthalt in einer der zahlreichen Gaststätten – bei immer noch bestem Wetter.

Anschliessend durfte man ein Touristenzüglein besteigen, zur rund halbstündigen Fahrt durch Colmar.

Etwa um 12 Uhr wieder zurück zum Bus – die Reise ging weiter, aus der Stadt durch typische Weinbaudörfer. Unser Chauffeur steuerte das Städtchen Kaysersberg an – ein malerischer Ort mit anliegenden Weinbergen.

Es war halb eins, und man freute sich am folgenden Mittagessen im Restaurant ‘Lion d’ Or’. Das Lokal war dicht besetzt, strahlte aber trotzdem einen gemütlichen Charme aus.

 

Bestens verköstigt sang man draussen noch ein paar Lieder. Zahlreiche Passanten waren ein aufmerksames, erfreutes Publikum und entschuldigten wohl einige Koordinationsfehler…

 

Nach 15 Uhr traten die Männerchörler die Rückkehr zum Parkplatz ausserhal des Städtchens an, und der Reiseleiter passierte einige der typischen, blumengeschmückten Weinbaudörfer. Bei Turckheim führte der Chauffeur eine Rundfahrt auf einer relativ steilen, kurvigen Bergstrasse über eine der Vogesenhöhen aus.

Wieder unten ging der Weg zu einem weiteren, schönen Weinort – Eguisheim. Ein kurzer Spaziergang durch das historische Städtchen schloss auch hier mit einem kleinen Gesangsvortrag und anschliessendem Nachmittagstrunk im Gartenbeizli.
Rechtzeitig nach unserem gemütlichen Reisetag verdunkelte sich der Himmel, und so trat man die Rückreise im bequemen Bus an. Die Grenzüberquerung in Basel war wiederum haltefrei, und so endete die interessante, kurzweilige Vereinsreise später, um etwa 20 Uhr, bei den morgendlichen Einstiegsorten.

Der herzliche Dank erfolgt beim organisierenden MCWS mit Urs Mohler für die tadellose Organisation, unserem Dirigenten für seine Teilnahme (trotz engem Terminkalender), MCO- Koordinator Thomas Wintsch, sowie dem Reiseleiter/Chauffeur für seine sichere, angenehme Fahrweise.

Bericht: Erich Rösch MCO, 01.06.2025